Ich wollte mir eigentlich keine Arbeit mehr mit dem Thema Meerforellen machen. Die Dokumentation von Guenni1959 ist eine
so tolle Leistung, die nicht einfach im Community oder in den Fangmeldungen verschwinden darf.
Ich „rette” diese Einträge, und auch die der anderen Meerforellenjäger wie z.B.
Relgna, Evil, fishfinder, KroatiForelli, Nordlicht und Pietsch, auf diese Seite.
Guenni1959? Er ist infiziert! Eindeutig :-) Und zwar gaaanz schwer :-)
« ... heute ging es dann trotz massiven Nebel, der sich aber am Wasser in Grenzen hielt mit Hans Seeadler auf Pirsch. Das Wasser
war noch recht mukkelig und Wind gab es so gut wie keinen. Es war wieder sehr zäh, aber war sucht der findet. Dann sagt Hans,
laut seinem Fischindex ist die Beisphase vorbei, na toll. Also weiter laufen und suchen. Letzter Anlaufpunkt, rein ins Wasser.
Da rief Hans Kontakt, ok. Blinker wieder rein und dann kam der Einschlag. Guter Drill und eine Blitzeblanke 58er. Fisch versorgt,
Blinker rein und kurz vor mir, wieder Biss. Die Lüdde stieg aber gleich wieder aus. Dann noch ein Nachläufer und das war es dann fast.
Auf dem Rückweg biss noch eine Kleine, so und das war es aber dann auch. War ein schöner Nachmittag, trotz Nebel. ... »
News 03.11.2018Guenni 1959 meldet: « ... heute war ich mit einem guten Freund vier Stunden im Wasser. Der erste Wurf
war verheißungsvoll denn eine halbstarke ging kurz vorm rausholen auf den Blinker, dann wurde es zäh und es ging lange gar nichts, mein
Kumpel fing eine Untermassige. Ich dachte nur , gib es doch gar nicht. Bei den guten Bedingungen , wo sind die Fische. Dann habe ich mich
eine ganzes Ende von meinem Kumpel entfernt. Rein ins Wasser und der erste Wurf saß, 55er Blank. Zweiter Wurf , wieder Biss , eine kleine.
Zwei weitere stiegen kurz vorm Kescher aus, einige Anfasser kamen noch hinzu. Mein Kumpel fing dann auch eine Lüdde. Alles in allen ein
schöner Nachmittag. ... »
News 02.11.2018Guenni 1959 räumt mit einem Vorurteil auf :-) « ... So nun zum heutigen Tag, ich bin dann los.
Windbedingungen passt, Wasserstand passt. Am Strand angekommen, äh Sch ... wieder Mukelbrühe. Egal , jetzt bin ich hier. Hatte kurz
überlegt den Standort zu wechseln, nee Alter rein in die Brühe. Nach zehn Minuten bekam ich einen richtig guten Biss!! die Landung
war mir leider nicht gegönnt, denn als ich nach dem Kescher griff, tschüss Günni. Na ja kenne ich ja schon, war ja nicht das erst
mal in diesem Jahr. Um es abzurunden es wurden dann noch vier Blanke die im Kescher lagen, die allerdings Grenzwertig vom Maß her
waren und wieder schwimmen. Gab noch zwei weitere Bisse die ich nicht verwerten konnte und ein paar Nachläufer bis unter die
Rutenspitze, wobei ich mich bei dem einen sowas von erschrocken habe, aufgrund des Wasserschwall des Fisches. Alles in allem
eine schöne Angeltour, die mal wieder das Zitat in Frage stellt "wenn der Meefoangler seine Füße nicht sieht, kann er nach
Hause fahren" ha,ha . ... »
News 26.10.2018 « Moin in die Runde, heute fand dann nun die 12 Angeltour statt. Die Bedingungen war optimal von den Windbedingungen
her und so kam nur ein Spot in Frage wie ich schon zweimal Fischkontakte hatte. Dort angekommen, habe ich mich schon gewundert das kein anderer
Petrijünger da war. Wenngleich die Insel überwiegend von Angelnomaden besucht wird. Also rein ins Wasser und los. Lieblingsblinker drauf und
den Streifen hoch und runter. Nichts, gibt`s doch gar nicht. Also um die Spitze rum, irgendwo müssen sein, nichts. Raus aus dem Wasser und zurück
zum Ausgangspunkt und Köderwechsel auf den Udosalty im Heringsdeckor. Dritter Wurf und Bämmmmm. Die Rolle fing an zu kreischen und der Fisch
nahm gut Schnur, obendrauf noch heftige Kopfstösse. Ein Dorsch, nee nach zehn Minuten lag eine Silberne Schönheit auf der Seite. Voll
Blank und 67er. Fisch versorgt und wieder rein. Zehn Minuten später, das gleiche Spiel. Wieder ein sehr ruppiger Biss und ein guter Drill
brachten eine 58er aus den Fluten wieder Blank. Dann erst einmal Pause gemacht, durchatmen und eine Entspannungszigarette. Dann war erst
einmal Ruhe. Wieder runter bis in die Kurve, aus dem Wasser raus und wieder zum Ausgangspunkt. Rein ins Wasser, Salty rein und wieder
so ein Biss, mein Gott was war heute los und wieder eine schöne 60er und wieder Blank. Mir hat es gereicht, das war dann das Sahnehäufchen
zum Urlaubsabschluss, besser konnte es nicht sein. Mein Fliegenangelnder Kamerad hatte es voraus gesagt, als wir zusammen frühstückten
und er dann gen Hamburg zurück musste. So noch dem Motto, ich muss los und Du fängst heute die dicken Fische. Er hatte recht ;-))))))))))))))))
Allen einen schönen Abend und am Wochenende stramme Leinen, ich nehme mir erst einmal eine Ausszeit, Akkus aufladen, oder vielleicht nicht.
Mal sehen;-))))
Gruß und Petri Günni»
News 25.10.2018 « Moin in die Runde, der 11.Angeltrip in 6 Tagen liegt hinter mir / uns.Heute Vormittag ging es an einen gestern durch Hochwasser bedingten neuen "Hotspot". Es sah
verheißungsvoll aus. Bei mir ging nichts und der Fliegenfischer fing eine Untermassige. Wir verzichteten auf meine heissgeliebte Kaffeestunde
und fuhren zum Angelplatz von Vorgestern wo ich meine 60er gefangen hatte. Dort angekommen schlug der Fliegenangler erneut zu, wieder untermassig.
Dann kam mir die Idee auf meinen diesjährigen Lielingsblinker zu wechseln. Gleich der erste Wurf gab einen Biss und Fischlandung. Untermassig
aber wenigstens einen Fisch. Bis zum Abend hin wurden es dann bei mir insgesamt 5 Meefos aber nichts mitnehmbares. Darunter eine gute 55er,
die aber wieder schwimmt weil, braun wie ein Braunbär. Zwei gute Bisse stiegen wieder aus und ein paar Anfasser und Nachläufer gab es auch noch.
Alles in allen ein schöner Nachmittag. Morgen bekommen wir S/W Wind und dann geht es noch einmal in die Vollen. Allen eine schönen Abend.
Petri und Gruß Günni»
News 23.10.2018 « Moin in die Runde,
heute war es von der Windsituation her sehr entspannt. Dafür hatten wir extremes Hochwasser und dadurch wurde das Angeln für den Fliegenfischer
sehr eingeschränkt, denn er brauch Platz. Es waren heute sehr viele Angler unterwegs.Einige sind ganz aus München angereist, der Wahnsinn.
Aber was tut Mann nicht alles für die Silberbarren. Nun zum Angeln, es war sehr zefliessend aber am Ende durfte eine schöne 54er mit nach
Hause. Das Leben besteht zur Zeit aus dem klassischen Fünfsatz. Angeln, Essen, Schlafen, Angelspot aussuchen und die Winde auswerten;-))))
euch allen einen schönen Abend.
Petri und Gruß Günni»
News 23.10.2018 Wir kennen ihn alle, Guenni 1959. Hier berichtet er von seinen Erlebnissen mit Meerforellen, Wind und
Wetter. Guenni 1959 erkennt man sofort: Er hat Salzkristalle auf der Haut, so oft ist er am Wasser. In den Taschen hat er
Schuppen von Meerforellen. Die rieseln beim Gehen aus den Taschen. Er hinterlässt eine Silberspur :-)
« Moin in die Runde, heute war Hardcoreangeln bei Windstärke 9 angesagt.Ein zu Besuch gekommen Angelkollege und ich haben heute
erst einmal etwas gesucht bevor wir eine "geeignete" Stelle gefunden hatten. Er ist Fliegenangler und das machte es nicht leicht.
Endlich was gefunden, haben wir dann 2 Std mit Wind im Rücken gefischt, ging aber gar nichts. Dann zurück zum Haus, kleine Stärkung
und los ging es an einen anderen Spot, der gut befischbar war. Auf einmal hörte ich nur Fisch bei meinem Kollegen.Eine untermassige
hat die Fliege genommen.Insgesamt bekam ich das von Ihm viermal zu hören. Alles Lüdden, bei mir nichts und die Dämmerung zog schon auf.
Blinkerwechsel auf Bornholmpillen in Heringsdekor, Blinker rein und Bääääämmmmmm . Rute krumm, guter Drill und am Ende lag eine
fette blanke 62er im Kescher. Die werden wir uns jetzt gemeinsam einverleiben.
Allen einen schönen Abend und morgen geht's weiter.
Gruß und Petri Günni»
News 21.10.2018 Wir haben ihn alle wieder erkannt: Evil: « ... Nach langer Abstinenz war ich am Donnerstag in der Eckernförder
Bucht unterwegs. Hatte 2 Nachläufer, eine zu 55 und eine zu 45. Hätten aber leider die verkehrte Farbe. Es tat aber mal wieder wahnsinnig
gut am Wasser unterwegs zu sein und ein wenig Salzluft zu schnuppern. Die beiden drills haben Spaß gebracht, die 55er hat auf volle
wurfdistanz den Blinker geschnappt... »
News 14.10.2018 Fangmeldungen von Guenni 1959? Hier ist eine:
« ... kurzes UpDate für diese Woche in Sachen Silberlinge. Am Montag und Dienstag gab es drei Stück, die aber wieder schwimmen.
Heute Morgen wurde das für mich frühe aufstehen mit einer schönen dicken , blanken 50er belohnt. ...»
News 05.10.2018Guenni 1959 hat neue Informationen: « kurzes UpDate in Sachen Meerforellen für diese Woche.
Insgesamt hatte ich vier Stück, davon durften drei Braune wohlbehütet wieder zurück in Ihr Element und ein schöne fette 51er
silber pur durfte mit mir die Heimreise antreten. Ein paar Anfasser und Nachläufer gab es auch noch und so einige pubertierende Alus...»
News 09.09.2018 Ich war vor ein paar Wochen mit Ostseefan zum Barschangeln. Ich hatte meine
leichte Berkley Rute dabei. WG 7 - 28g. Ich dachte, das sei sehr leicht. Die Rute von Ostseefan hatte ein
WG von 0 bis 7g. Ich würde mich nicht trauen, an einem Gewässer, in dem auch Meerforellen vorkommen, mit einer solchen
Ultra leichten Rute nach Barschen zu angeln :-) «Wenn eine Große beißen sollte, drille ich eben vorsichtig ein wenig länger.»
Informationen aus der Küche von Klondikecat habe ich leider nicht.
News 11.05.2018 Ich vermelde eine Nullnummer auf Meerforelle im Kanal von meiner neuen Geheimstelle :-)
In der blauen Stunde konnte ich viele Fische ausmachen und anwerfen. Ich hatte einen kräftigen Einschlag. Ein Kollege,
der mit seinem Kumpel etwa 200m von mir auf der anderen Kanalseite geangelt hat, hatte in 4 Wochen 5kg abgenommen. Ich
konnte fast jedes Wort des Multi-Monologings sehr gut verstehen. Ferienhaus in Norge, malen und und und. Ob es die Fische
gestört hat, weiß ich nicht. Mich hat es gestört. So ist Angeln am NOK.
News 08.05.2018 In den letzen Tagen war ich jeweils am Kai, um zu sehen, ob dort noch Heringe gefangen werden.
Ich war immer gegen Abend dort. Einzelfänge von Heringen habe ich gesehen. Massenfänge von Heringen konnte ich nicht sehen.
Mit diesen Beobachtungen im Kopf habe ich mich heute dazu entschlossen einen Plan auszuführen, den ich schon im letzten Jahr
durchführen wollte.
Ich habe am NOK eine Stelle entdeckt, an der ich oft große Forellen, sogar sehr große Forellen,
jagen sehen konnte. Eine solche Forelle wollte ich dort fangen. Weil in dem Bereich ein Eisvogelpaar wohnt,
war dieser Fischzug besonders interessant. Konnte ich die pfeilschnellen, stahlblauen Flieger bei der Jagd nach eine
Meerforelle sehen?
Gegen 20 Hundert schlug ich am Spot auf. Ich war der einzige Mensch mitten in schöner Natur. Bei dem Lösen der Schnur
aus dem Schnurclip der Spule habe ich heute die Schnur leicht beschädigt. Nicht sehr. Zunächst wollte ich dies ignorieren.
Dann fiel mir der nicht mehr ganz sicher schließende Wirbel ein. Schnell hatte ich die Schnur gekürzt und einen neuen Wirbel
angebracht.
In meiner Blinkerschachtel war viel. Allerdings hatte ich vergessen, die Widerhaken der Einzelhaken
heranzudrücken. Das mache ich zu Hause mit einer Zange vor dem Angeln. Als einziger Köder blieb mir ein 20g Snaps in
weiß mit rötlich / pinken / schwarzen Punkten. Très chic. Dieser Snaps Blinker hatte einen Einzelhaken, an dem der
Widerhaken angedrückt war. Ich war zufrieden.
Snaps Blinker weiß / rotpink / schwarz in 20g bei der Jagd nach Meerforelle
Die ersten Würfe brachten nichts. Es war keine Fischbewegung zu sehen. Das bedeutet nichts. Etwa beim 10ten Wurf
wollte ich das tiefe Uferwasser absuchen. Gleich beim ersten Wurf in diesen Bereich kam der Einschlag. Ich habe kurz die
Rute angehoben. Der Haken saß. Der Drill begann. Schnell war klar, dass der Haken fest saß. Die Schnur hielt ich immer
auf Spannung. Schnell konnte ich den Fisch sehen. Groß, sehr fett und silbrig. Ein Klasse Fisch, fand ich :-) Die Landung
verlief erfolgreich. Deshalb kann ich das folgende Bild präsentieren:
Meerforelle aus dem NOK vom 08.05.2018
Die Berechnung des Konditionsfaktors ergab den Wert 1,35!!! Das war ein Brummer.
Ich habe heute die für mich bisher fetteste Meerforelle gefangen.
Im Magen dieser Meerforelle befanden sich 2 Heringe. Diese Meerforelle war ein Heringsfresser :-)
Ein Heringsfresser: Heringe aus dem Magen einer Meerforelle
Diese Heringe habe ich nicht verwertet :-)
Nach dem Fang einer Meerforelle höre ich mit dem Angeln auf. Deshalb war es heute ein sehr kurzer Angelausflug.
Die Eisvögel habe ich leider nicht gesehen.
An der Stelle habe ich im letzten Jahr weitaus längere Forellen bei ihrer Jagd sehen können. Ich konnte dort auch
sehr sehr große Forellen sehen, die 30cm vom Ufer entfernt auf Nahrungssuche waren. Ich muss wohl bald mit einem
Tauwurm los? :-)
Ja, so kann es laufen, wenn man Mittags eine Neptunplatte verspeist. Abendbrot brauchte ich heute nicht.
Am späten Nachmittag war ich am Bülker Leuchtturm. Ohne Angel. Es war kalt. Der Wind aus NO blies über das kalte Wasser.
Ich konnte keine Hornhechte bei den Kollegen sehen. Kiter waren vor Ort. Es war sehr schön, auf die weit entfernte, hohe
Steilküste von Stohl gucken zu können. Früher gab es eine Eisenbahnstrecke von Stohl nach Gettorf. Das war der Stohler
Damm :-)
News 02.05.2018 Der eine, nämlich ich, fängt einen Hering:
Hering vom 2. Mai 2018 aus dem Kanal
Das Datum auf dem Foto ist unrichtig. Der Hering ist vom 2.5.2018
Der andere, nämlich Guenni 1959, fängt eine 58iger Meerforelle:
"Herzlichen Dank, relgnA. für Deinen Bericht und das herrliche Stimmungsbild von der Förde mit der Colorline :-)
Ich lade das Bild nachher nach oben. Stramme Leine auch für Dich! Ein Petri gebe ich Dir gerne noch dazu :-)
Grüße von Udo"
Guenni 1959, Neumünster, 30. Januar 2018, 14:00
Moin in die Runde,
ich war dann heute mal wieder 3 Stunden in der Ostsee. Eigentlich viel zu früh, aber Verpflichtungen und der Wetterbericht
„zwangen" mich dazu. Das Wasser war ok, der Wasserstand sehr niedrig. Der Wind war kräftig, aber befischbar. Bis auf einen
Nachläufer , bis unter die Rutenspitze ging gar nichts, aber wenigstens trocken geblieben.
Euch einen schönen Nachmittag und die, die los sind stramme Leinen.
Petri und Gruß Günni
Guenni 1959, Neumünster, 29. Januar 2018, 18:49
Moin Udo,
ja ich habe heute auch aus dem Fenster geguckt und den Regen für morgen weg geguckt ;-) . Was die Futterfische
betrifft teile ich deine Meinung. Ich habe für morgen auch eine Sandallimitation in die Köderbox gepackt. Denn
wo die Kollegen rumschwimmen ist die Meefo nicht weit ;-) schauen wir mal.
Petri und Gruß Günni
Moin Guenni, Sandaalimmitation habe ich als Wobbler und als Blinker. Im Moment sind die Blinker den Meerforellen
vielleicht zu schnell?
Jensen Tobis. Sehr fängig, finde ich, genau wie der Smelt.
Als Wobbler funktionierte bei mir der Sangraefling ganz gut.
Ich hoffe ich werde demnächst mal den 17 Mann auf der Spitze machen, die fishfinder beschrieben hat :-)
Petri!
Wünscht Dir herzlich
Udo
Guenni 1959, Neumünster, 28. Januar 2018, 21:50
Moin in die Runde,
ich war heute auch unterwegs. Nicht mit der Angel, sondern mit meiner Lieblingsfrau in Strande / Schilksee Richtung
Bülker Leuchtturm. Es waren auch Angler im Wasser in der Strander Bucht wo der Auslauf ist. Von der Spitze am
Leuchtturm konnte ich linksseitig in der Bucht auch zwei Angler auf einer Sandbank sehen. Ich weis aber nicht
wie der Strand heißt. Auffällig war das viele Möwen sich an einigen Stellen wie die Verrückten in das Wasser
stürzten. Da war Futterfisch, garantiert denn für die Seeringler ist es eindeutig zu früh. Na ja und dann war der
Wasserstand windbedingt sehr , sehr niedrig. Aber egal, ich werde mir morgen eine schöne Ecke suchen und mein
Glück versuchen.
Allen einen schönen Abend und wenn es dann wieder soweit ist,stramme Leinen.
Petri und Gruß Günni
Moin Guenni, ich halte dieses Möwenverhalten für einen eindeutigen Meerforellenanzeiger :-)
Hansen Fight
Die Sandaale müssen an der gesamten Küste gewesen sein. Du hast das Fressen in Bülk, ich habe es in Lindhöft
und so sehen können. Köhler konnte in Eckernförde beobachten, wie Wittlinge die Sandaale gejagt und gefressen
haben.
Herzlichen Dank für die gute Teamarbeit.
Petri wünscht Dir weiter Udo
News 29.01.2018 Im Bereich Bülk konnte Guenni1959 Möwen beobachten, die in das Wasser stießen.
Ich hatte dieses Schauspiel im Bereich Lindhöft gesehen. Es war Futter im Wasser. Köhler hat es
irgendwie geschafft und ein Bild von dem Futter der Wittlinge in Eckernförde gemacht. Es handelte sich um Sandaale.
Hier mal ein Rezept für Tobspannkoken. Ja, das ist ein sehr seltenes Rezept.