Start

Heringe

Heringe 2024

zum Lager­feuer

Fang­meldungen

Community

So kam der Hering in den Nord-Ostsee-Kanal

Erfolgreiches angeln nach dem Herbsthering bis in die Abendstunden Erfolgreiches angeln nach dem Herbsthering bis in die Abendstunden

Früher hatten wir einen Kaiser. Nach dem wurde der heutige Kiel Canal benannt. Der Nord-Ostsee-Kanal wurde am 15. Juni 1895 mit dem Namen Kaiser-Wilhelm-Kanal eröffnet. Bekannt ist der Nord-Ostsee-Kanal auch für den Invest­itions­stau. Der wird seit 2020 langsam abgebaut.

Andere Namen für den Nord-Ostsee-Kanal sind hier im Blog auch NOK, Kiel Canal, Graben, Canale Grande.

Nur so nebenbei: Die Platanen auf dem Weg zum Tiessenkai stammen aus der Zeit der Kanal Eröffnung. Sie waren ein Ge­schenk des japanischen Kaisers an den deutschen Kaiser.

Zunächst befand sich im Kaiser-Wilhelm-Kanal Süss­wasser. Damit der Kanal im Winter nicht so schnell zu­frieren konnte, wurde die Schleuse von Brunsbüttel während der Ebbe in der Nordsee für einige Stunden offen gelassen und die Schleuse in Kiel Holtenau wurde geöffnet. Dadurch konnte Salzwasser in den Kanal einfließen. Der Vorgang wurde mehrfach wiederholt. So wurde das Wasser im Kanal immer salziger. Mit dem Ostsee­wasser aus der Kieler Förde kamen Heringe in den Kanal. Auch zum Laichen. Quelle: H. Henking, Die Ostseefischerei, S. 23.

Das Laichen der Heringe wird auch in dieser Heringssaison im Nord-Ostsee-Kanal (NOK) erfolgen. Und ich bin dabei :-)

Wer heute am Kanal nach Kiels Heringen angelt, hört ab und zu vom Ne­ben­mann:

Jetzt sind die Schleusen auf. Mal sehen, ob Heringe mitgekommen sind.

Am 27.02.2023 erzählte mir Klondiecat, dass im Kanal heute keine Heringe gefangen wurden. Wohl aber gestern. 25 und 30 Stück sind bei den Kollegen im iMer gewesen.

Udo, wie erklärst Du Dir das? Na?.

Ich wusste keine Antwort. Bei Fischansammlungen spielt Nahrung eine Rolle... Ich überlegte und überlegte ...

Die Antwort kam von Klondikecat: Ist doch klar! Heute sind kaum Schiffe vorbeigekommen. Gestern hingegen gab es viel Schiffsverkehr.

Schleusen auf, Heringe rein. Schleusen oft auf, viele Heringe rein.


Da muss man erst mal drauf kommen :-) Gruß und Petri Heil an alle Uferangler im Kanal und der Obereider!


Während der Laichzeit der Heringe im Frühjahr 2025 wurden auch die Schleusen in Kiel Holtneau und in Brunsbüttel bestreikt. Die Aussage war: Der Kanal wird zu sein. Da geht gar nichts mehr. Da geht kein Schiff rein und raus, sagte ein Sprecher der Gewerkschaft ver.di. Damit wären die Heringe aus dem Kanal ausgesperrt. Gruß an die Politik.
11.03.2025 Kurzer Check: Schleusenkammern in Kiel Holtenau und in Brunsbüttel sind vollständig in Betrieb. So die Meldung. Stena Scandinavica und Color Magic sind auf der Anfahrt. Position: Kurz vor Kiel Leuchtturm. Die wollen nicht durch die Schleusen. In der Elbmündung wird vom Flamingo gefischt. Auf dem Kanal kann ich im Moment nur Freitzeitfischer äh schiffer, Fähren, Lotsenboote und Arbeitsschiffe (Flemhude, Bauarbeiten) erkennen. Es sind keine Schiffe in der Anfahrt zu sehen. Machen die Schiffe einen Bogen um den NOK? Hegemann I ankert vor Brunsbüttel.

Auf der NDR Hamburg Seite steht es geschrieben: ...Außerdem soll der Schiffsverkehr auf dem Nord-Ostsee-Kanal von heute Morgen bis Donnerstagabend stillgelegt werden. Der Kanal wird zu sein. Da geht gar nichts mehr. Da geht kein Schiff rein und raus, sagte ein Sprecher der Gewerkschaft ver.di. Bis zum Beginn des Warnstreiks sollen alle Schiffe, die noch im Nord-Ostsee-Kanal unterwegs sind, ausgeschleust sein....

Was für Schiffe gilt, gilt auch für Heringe.

10:45 Das Schleusetor der Kammer 4 der Großen Schleuse Süd ist geöffnet. Hans fährt, aus Richtung Westen kommend, in die Schleuse ein. Erste Bisse UTB könnten bereits erfolgt sein :-) Westtor ist wieder geschlossen. Seht selbst: Webcam auf die Schleusen in Kiel Holtenau Die Schraube von Hans verursacht Strudel. Kräftige. Hans fährt Richtung Osten. Das östliche Schleusentor ist geöffnet. Heringe können in die Schleusenkammer schwimmen. Vielleicht ist das Ziel von Hans der Tiessenklai / Holtenauer Reede? In meinem Archiv habe ich ein Bild von Hans an seinem Liegeplatz am Tiessenkai. Hans hat die Schleuse verlassen! Petri Heil an die Kollgen in der Schleuse. Viel mehr wird sich in den Schleusen von Kiel Holtenau in den nächsten Stunden kaum abspielen.

13:15 Darss dampft heran. Das westliche Schleusetor der Kammer 3 der Großen Schleuse Nord ist geöffnet. Darss fährt herein. 13:45 Darss fährt heraus auf die Förde. Das östliche Tor ist geöffnet. Heringe können in die Schleusenkammer hinein. Aber noch nicht heraus. Ich glaube der Darss verklappt den Boden aus dem Bereich Flemhuder See im Bereich der Eckernförder Bucht.
13:25 Mette Maria fährt durch das geöffnete Westtor der Kammer 4 der Großen Schleuse Süd. Da werden irgendwelche Arbeiten vorgenommen? Das ist keine typische Schleusendurchfahrt. Die Maschinen laufen sichtbar. Das Schiff bewegt sich keinen mm. Nun dampft Mette Maria gen Westen. 13:45.

17:00 Hans ist wieder im Kanal auf Tour. Er hat gerade Landwehr gequert. Dazu musste er durch die Schleusen in Kiel Holtenau. Das bedeutet, es könnten Heringe durch die Schleusen in Kiel Holtenau in den Nord-Ostsee Kanal geschwommen sein. Zingst ist Richtung Holtenau unterwegs. Das ist gut für den Laichzug der Heringe im Nord-Ostsee Kanal.
18:00 Hans hat im Bereich Flemhuder See, alte Eider, zu tun. Frederike hat sich ihm angeschlossen. Zingst ist nun in der Kammer 4. Das westliche Tor schliesst sich. Mit Blinklicht. 18:30 Das Schleusen ist im vollen Gange. Heringe, die in der Kammer 4 waren, sind nun schon im Kanal. 19:00: Das Osttor öffnet sich. Zingst ist schon in der Kieler Förde. Neue Heringe können in die lange Schleusenkammer schwimmen.

10.03.2025 Logistik heute: Tarifstreit: Drei Tage wird auf Nord-Ostsee-Kanal kein Schiff geschleust
10.03.2025 Schlag Zehn: Große Schleuse Nord = Kammer 3, ist wieder in Betrieb. Petri Heil! Gruß in die Schleusen!
10.03.2025 Siebenhundert: Bisher glaubte ich, die Lotsen auf dem Nord-Ostsee-Kanal würden streiken. Es könnte sein, dass das Personal der Schleusen streikt. Informationen finde ich fast keine.

Not macht erfinderisch: Das Entscheidende für den Zug der Heringe in den und aus dem Kanal im Bereich Kiel ist, ob die Schleusentore in Kiel Holtenau geöffnet sind. Zusammen mit den Schiffen werden Fische geschleust. Durch diese Tore schwimmen alle Fische in beide Richtungen, auch die Heringe, auch die Frühjahrslaicher der westlichen Ostsee, auch Delfine und Schweinswale. Früher sogar Dorsche, die ihren Job als Heringsfresser ausgeübt haben. Die Dorsche sind den Heringen bis Sehestedt und noch weiter hinter­her geschwommen. Heute machen das nur noch Meerforellen und Lachse.

Hier geht es zur Schleusenverfügbarkeitsanzeige 2.0. 2.0 finde ich gut :-) Danach ist die Große Schleuse Süd = Festlandseite im Moment in Betrieb. Ab morgen, 11.03.2025, von 7:30 Uhr bis 13.03.2025 16:00Uhr wird diese Kammer der Schleusen geschlossen sein. Voraussichtlich. Die große Schleuse Nord ist heute bis 10:00 Uhr nicht in Betrieb. Danach geht es wohl full pull weiter. Die Gründe für die Pause im Betrieb sind nicht angegeben. Den Heringen ist das egal. Sie nehmen es als Naturereignis hin. Ohne zu murren. Die Heringe pupsen vielleicht kurz. Das war es dann auch schon.

Gerne genommen: Der VesselFinder zeigt jedes Schiff an, dass sich auf dem NOK befindet. Es wird auch angezeigt, ob sich Schiffe in den Schleusen befinden. Tor auf = Heringe rein. Nur mal so als Tipp für die Planung für ein Uferangeln am Kanal.

Aus den Original-Quellen ist sehr schön ersichtlich, dass der Reiseweg der Heringe auf der Südseite = Festlandseite liegt. Der Weg Richtung Westen und aus Westen führt die Heringe also eher am Kai der Südseite = Festlandseite vorbei.

Die Schleusen in Brunsbüttel sind in Betrieb. Es kommt also nicht zum kompletten Stillstand des Schiffsverkehrs auf dem Nord-Ostsee-Kanal, dem Kiel Canal, sondern zu Verzögerungen. Stand heute.

Einen Seitenhieb auf den NDR kann ich mir nicht verkneifen. Wozu Geld, die GEZ-Gebühren, für ein Programm auf den Tisch legen, dasss relevante Informationen nicht zeitgerecht veröffentlicht? Dieser NDR ist für mich als schnelle, zuverlässige Informationsquelle nicht zu gebrauchen. In anderen Staaten wird bei solchen Zuständen schon mal die Kettensäge werbewirksam gezückt. Ein Lob, unter uns Vettern, auf den RBB. Er stellt das Warum der Krise dar.

Die Entwässerung des Kanals im Bereich Kiel Holtenau als Noteingang und Notausgang für Heringe
Die Entwässerung des Kanals im Bereich Kiel Holtenau als Noteingang und Notausgang für Heringe

Wenn es dumm läuft, könnte es zu einem Gedränge kommen :-)

Ich hatte davon kurz berichtet. Ich habe mir die Bauarbeiten an den alten Schleusen in Kiel Holtenau angesehen. Bisher spielte die Entwässerung des Kanals für den Zug der Heringe in Kiel keine bedeutende Rolle. Nun ist es der Notausgang und der Noteingang für die ziehenden Heringe. Also auch bei vollständig geschlossenen Schleusen kommt der Heringszug nicht vollkommen zum Stillstand. Es kann durchaus sein, dass noch ein paar Heringe einen Weg für ihren Laichzug in den Kanal finden. Oder heraus.

Schlanke Heringe sind dabei vielleicht im Vorteil. Dicke Heringe in Matjesqualität haben es vielleicht schwerer, durch die Enge zu kommen. Gruß an Achim A 5454 und Danke für Deinen Eintrag.

Hier mal ein Eindruck von dem Lostenstreik von 1971 der für einem Stau von Schiffen in der Kieler Förde sorgte. Ein solcher Streik könnte ab Morgen für 3 Tage stattfinden.

©
© CC BY-SA 3.0 Stadtarchiv Kiel: Lotsenstreik zwingt Schiffe vor dem Nord-Ostsee-Kanal zum Warten

Wer meint, dies sei ein Angelforum, auf dem das Thema Politik nichts zu suchen habe, täuscht sich. Politik betrifft uns Angler manchmal unmittelbar. Zur Durchfahrt durch den Graben, dem Canale Grande, dem Nord Ostsee Kanal, benötigen nicht alle Schiffe einen Lotsen. Diese Schiffe wären von dem Lostenstreik nicht betroffen. Es könnte sein, dass sich deshalb ab und zu die Schleusentore in Kiel Holtenau öffnen, um einen Schwarm mit Heringen in den Kanal rein- oder rauszulaasen. Das Personal auf den Schleusen weiß Tag und Nacht genau, ob Heringe in den Schleusen sind. Oder ein Delfin. Oder ein Schweinswal. Grüße an die Kollegen von der Schleuse. Grüße an die Kollegen unter den Lotsen. Ach: Grüße an alle und vor allem: Petri Heil für alle!

Falls sich die Schleusentore in Kiel Holtenau nicht öffnen, hat dies auf jeden Fall Auswirkungen auf den ziehenden Hering im Nord Ostsee Kanal. Kommt er dann noch nach Landwehr, Sehestedt oder zum Conventgarten in Rendsburg? Vielleicht stauen sich die Rückkehrer aus den westlichen Bereichen im Bereich der Holtenauer Hochbrücken?

Der herzliche Dank für den Hinweis auf die Auswirkungen des Streiks auf den Heringszug in Kiel 2025 geht an den realen Berater des fiktiven Instituts für Heringsforschung in Kiel an Ostseefan. Dankeschön an Dich von allen!

heringe meerforellen dorsche hornhechte makrelen
heringe_nok.htm © 2011/2025 udo krummrey gettorf